Bachelorstudium Koreanologie
Der BA Koreanologie dient
* dem Aufbau von Basiswissen zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Geschichte und Quellenkunde Koreas sowie
* der Heranführung an zentrale Fragestellungen, Theorien und Methoden der modernen Korea-Forschung.
Im Fokus steht also die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Korea.
Dazu werden grundlegende Kenntnisse der modernen koreanischen Sprache vermittelt.
Der Sprachunterricht nimmt zwar einen großen Teil des Bachelorstudiums ein, er soll aber hauptsächlich dazu befähigen,
* sich mit (wissenschaftlichen) Texten in der Sprache auseinandersetzen und Fachdiskussionen folgen zu können als auch
* die Kommunikation in Alltagssituationen zu meistern.
Anmeldung bzw. Abmeldung zu Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen:
von DO 18. September 2025, 10:00 Uhr bis DO 2. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Abmeldung bis FR 31. Oktober 2025, 18 Uhr
Die An-/Abmeldung erfolgt über U:FIND.
Für Vorlesungen von 01.09.2025 bis 30.09.2026.
Die Registrierung erfolgt über U:FIND und ist
für den Zugang zu den Unterlagen auf Moodle VORAUSSETZUNG!
Orientierungsveranstaltung
zur Einführung in das BA-Studium Koreanologie
für Studienanfänger*innen,
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 10:30 - 12:00 Uhr
im Seminarraum Japanologie 1, UniCampus, Hof 2, Eingang 2.4 (Zimmer: 2K-EG-21)
Die Studienprogrammleitung informiert über
die Planung des Semesters und beantwortet Fragen zum Studium.